Psychologische Diagnostik
Ich biete klinisch-psychologische Diagnostik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei unterschiedlichen Fragestellungen (genaue Rücksprache bei Kontaktaufnahme) an. Das Ziel einer psychologischen Diagnostik liegt in einer differenzierten Betrachtung des aktuellen psychischen Status und dem Treffen von Entscheidungen über das Vorliegen psychischer Erkrankungen. Dieser erste Schritt ist bei der Planung der weiteren Behandlungsstrategien von wesentlicher Bedeutung.
Die klinisch-psychologische Diagnostik besteht aus:
- Anamnesegespräch
- Durchführung psychologischer Testverfahren (Intelligenz-, Leistungs- und Persönlichkeitstests)
- Ausführliche abschließende Befundbesprechung und
- Klinisch psychologischer Befund
Mit Überweisung / Wahlpsychologin
Da ich eingetragene Wahlpsychologin bin, werden die Kosten für die Diagnostik zu einem Teil von den Krankenkassen zurückerstattet.
Hierfür ist (im Vorfeld) eine Überweisung mit entsprechender Verdachtsdiagnose durch VertragsfachärztInnen für Neurologie, Psychiatrie, Innere Medizin, Kinder- und Jugendheilkunde oder PsychotherapeutInnen erforderlich. Überweisungen anderer VertragsfachärztInnen, WahlärztInnen oder AllgemeinmedizinerInnen müssen chefärztlich bewilligt werden.
Nach Abschluss der klinisch-psychologischen Diagnostik bezahlen Sie zunächst das Honorar selbst und reichen anschließend die von mir ausgestellte Honorarnote gemeinsam mit dem ärztlichen Überweisungsschein bei Ihrem Sozialversicherungsträger ein. Die Kosten werden dann in der Höhe des Kassentarifs abzüglich 20% Selbstbehalts ersetzt, was erfahrungsgemäß etwa die Hälfte des bezahlten Honorars ausmacht.
Ohne Überweisung / privates Interesse
Auch ohne Überweisung ist eine ausführliche psychologische Diagnostik zu Beginn unserer gemeinsamen Arbeit ratsam. Diese eröffnet uns ein differenziertes Bild Ihres aktuellen Leistungsvermögens oder Ihrer Persönlichkeit und erleichtert die Planung der weiteren Schritte.
Weitere Themen in privatem Interesse können etwa eine ausbildungs- oder berufsbezogene Eignungsdiagnostik oder die Erfassung von Stressverarbeitungsstrategien und Arbeitsverhalten sein. Die Kosten sind in diesem Fall privat von Ihnen zu übernehmen und können nicht rückerstattet werden.
Psychologische Diagnostik (Anamnesegespräch, Testdurchführung, klinisch-psychologischer Befund, Befundbesprechung): Die Kosten werden je nach Dauer und Umfang verrechnet, je Einheit (50 min) € 90,-
Waffenpsychologische Verlässlichkeitsprüfung (WaffV)
Die Durchführungsverordnung des Waffengesetzes legt fest, dass Personen, die eine Waffenbesitzkarte oder einen Waffenpass beantragen wollen, eine waffenpsychologische Verlässlichkeitsprüfung durchzuführen und der zuständigen Behörde ein psychologisches Gutachten vorzulegen haben. Als beim Bundesministerium für Inneres eingetragene waffenrechtliche Begutachtungsstelle können Sie sich in dieser Angelegenheit an mich wenden.
Die Verlässlichkeitsprüfung erfolgt in 2 Phasen:
- Beantwortung von Fragebögen zu bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen und Eigenschaften, die für den Umgang mit Waffen wichtig sind.
- Persönliches Gespräch über Ihre Person und Ihre Gründe für den Erwerb einer Schusswaffe.
Bitte bringen Sie zum Termin einen amtlichen Lichtbildausweis (Führerschein, Reisepass, ...) und planen Sie ein Zeitfenster von ca. 2 Stunden ein. Sie brauchen sich in keiner Weise vorzubereiten.
Waffenpsychologische Verlässlichkeitsprüfung gemäß Waffengesetz
Durchführungsverordnung: € 283,20 (gesetzlich festgelegter Preis)